News & aktuelle Publikationen


Internationale Konferenz

"One God? One Mission? The Significance of the Abrahamitic Others Today"
(Part 1: Between Christianity and Islam)

2.-4.2.2025

[mehr Informationen]

[Plakat/Programm]


Artikel von Martin Eleven

La passione del male in Jakob Böhme. Connessioni per una psicoanalisi dell'odio

in: Frontiere della psicoanalisi 2/2024, pp. 447-460


RaT-Blog Artikel von Milja Radovic

Rapture not Rupture "Quo Vadis?" - International Film Festival Report by Milja Radovic

From 7th to 10th November 2024 Iasi (Romania) hosted the first International Film Festival "Quo Vadis?" and became for these four days one of the brightest spots of Europe. 

[zum Blog-Artikel]

 

 

 


Workshop (24.-25.10.2024)

Walter Benjamins Trauerspielbuch lesen

[Zum Programm]


Workshop (8.-9.10.2024)

Offenbarung, Manifestation, Erscheinung.
Philosophische und theologische Überlegungen über das Dasein Gottes am Rand der „Anweisung zum seligen Leben“ Fichtes

[Zum Programm]


AKTUELLES Öffnungszeiten Sekretariat

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo 9-16 Uhr/ Di 9-16 Uhr/ Mi 9-17 Uhr/ Do 9-18 Uhr/ Fr 9-14 Uhr

Öffnungszeiten (Parteienverkehr):

Di, Mi 10-12 Uhr

Do 16-18 Uhr


Artikel von Martin Eleven

The Oral Other and the Question of Discipleship in Michel de Certeau. A Brief Psychoanalytical Approach with Reference to Jaques Derrida

in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (RaT), advanced Article

[Link / Open Access]

The thought of the French Jesuit Michel de Certeau revolves around the figure of the absent Other. This article is dedicated to this enigmatic figure and its elusive apperance. The account of the disciples on the road to Emmaus and their encounter with a stranger serves as a point of departure for an examination of the interplay between abscence and presence of this Other. The article thus analyzes the nature of the relationship that can be established with the stranger, who, upon closer inspection, emerges as the risen Christ in the narrative. In this manner, the article draws upon psychoanalytic theory of mourning developed by Freud to identify the concept of incorporation as a crucial tool to elucidating the relationship between the self and the Other and its significance for the question of discipleship.


Neueste Ausgabe TGF-News

[zu den TGF-News/Nr. 17 (SoSe 2024)]

Die Theologische Grundlagenforschung der Universität Wien möchte allen Interessierten die Neuigkeiten des Fachbereichs, aber auch des Forschungszentrums "Religion and Transformation in Contemporary Society" (RaT), mit welchem der Fachbereich eng zusammenarbeitet, vorstellen.


Special Issue: Global Religious History and Religious Comparison

Julian Strube (Ed.)

Brill / Schöningh 2024

[zur Gesamtausgabe]

 



Book Launch mit Ikenna Okafor

Toward a Synodal Church in Africa

Freitag, 17.05.2024, 15 Uhr - via Zoom

Join Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/87641418506?pwd=3hHLj6THSt5Gbpa80SxdA6Pe4MwEKa.1
Meeting ID: 876 4141 8506
Passcode: 963127

[zum Programm]

 

 


Artikel von Kurt Appel

Recognition, Irony, and Faith

in: Pavol Bargár / Peter Jonkers (Eds.), The Faith and Beliefs of "Nonbelievers"

Cultural Heritage and Contemporary Change Series VIII, Christian Philosophical Studies, Volume 24

The Council for Research in Values and Philosophy: Washington 2024, 151-162

Mit Beiträgen von Charles Taylor, Grace Davies, José Casanova u.a.

[zum Gesamtmanuskript / Free Access]

 

 


Poetikdozentur "Literatur und Religion" Gastvortrag von Marica Bodrožić

Dienstag, 18.06.2024

Beginn: 19 Uhr

Ort: Hörsaal 6 Franz König Saal (Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien)

"Das Wunder vollzieht sich in der Dunkelheit. Lazarus und die Autorität des Todes"

[zum Plakat]


Programm/Termine

Masterand*innen- und Dissertant*innenseminar (SoSe 2024)

Mit Gastvorträgen von Carl Raschke (Prof. für Philosophie in Denver), Andrea Aguti (Prof. für Religionsphilosophie in Urbino), Cristina Guarnieri (Herausgeberin des Verlages "Castelvecchi Editore"), Bret W. Davis (Prof. für Philosophie in Maryland), u.a.

[zum Programm]


Neueste Ausgabe TGF-News

[zu den TGF-News/Nr. 16 (SoSe 2023)]

Die Theologische Grundlagenforschung der Universität Wien möchte allen Interessierten die Neuigkeiten des Fachbereichs, aber auch des Forschungszentrums "Religion and Transformation in Contemporary Society" (RaT), mit welchem der Fachbereich eng zusammenarbeitet, vorstellen.


Aktuelle Artikel von Kurt Appel (2023)

  • Annullare le coscienze. Menzogna, manipolazione, oppressione. Riflessioni da G. Orwell, in: La coscienza e il potere. Forme e figure della politica (Chiesa in Italia - Edizione 2023). Annale de Il regno), 67-78
  • Göttliche Vorsehung, Theodizee, Freiheit und das Wesen der Zeit, erscheint in: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie: Würzburg 2023, DOI 10.53385/con.2023.3.279-286, 179-286 [zum Abstract]
    [Englische Version: Divine Providence, Theodicy, Freedom and the Essence of Time] [zum Abstract]
    [Italienische Version: Divina provvidenza, teodicea, libertà e l'essenza del tempo] [zum Abstract]
    [Spanische Version: Providencia divina, teodicea, libertad y  la escencia del tiempo] [zum Abstract]
  • Hegel und das Offene der Gottesfrage mit einem Ausblick auf Lacans Register des Imaginären, des Symbolischen und des Realen, in: Esther Heinricn-Ramharter / Michael Staudigl (Hg.), Religionsphilosophie heute. Stimmen - Schauplätze - Systeme, Karl Alber Verlag: Baden-Baden 2023, 65-109 (gemeinsam mit Martin Eleven) [zum Abstract] / [Link zur Publikation]
  • Kritik an Repräsentationen der Macht. Die politische Dimension des Evangeliums in der geschwisterlichen Alterität von Bibel und Koran, in: Regina Polak (Hg.), Interreligiöser Dialog. Wissenschaftliche Zugänge zur Begegnung der abrahamitischen Religionen, Reihe: Religion and Transformation in Contemporary Society (Band 23), Brill/Schöningh 2023, 149-169, DOI: 10.30965/9783657790241_016 [zum Abstract] / [Link zur Publikation]
  • L'Europa, il sacrificio, l'apocalisse. Il contributo biblico per la pace, in: Hermeneutica. Annuario di filosofia e teologia. Le ragioni della pace e le ragioni della Guerra, Morcelliana: Bresca 2023, 85-104 [zum Abstract] / [Link zur Publikation]
  • "La vita non è diversa dalla vita, perché la vita è nella Divinità unificata". Amore e libertà negli Scritti giovanili di Hegel, in: M. Moscini (Hg.), Idea, in: Nova Theoretica, Inschibboleth Edizioni: Roma 2023, 33-57 (gemeinsam mit Daniel Kuran) [zum Abstract]
  • Postfazione, in: Pierangelo Sequeri, Il Grembo di Dio. Questioni/1. Ontologia trinitaria e affezione creatrice. Dizionario dinamico di ontologia trinitaria 5, Città Nuova Editrice: Roma 2023, 289-298 [zur Beschreibung des Buches]

Aktuelle Artikel von Jakob Deibl (2023)

  • Auf dem Weg zu einer ästhetischen Philosophie. Zwischen Nostalgie für das Universale und Aufmerksamkeit für das Partikulare, in: Caterina Genna (ed.), Quale filosofia ad inizio del XXI secolo? Introduzione di Gianni Puglisi, Franco Angeli, 265-272 [zum Abstract]
  • From Infinite Rapprochement to the Open. From Kant to Hölderlin, in: Vitor Moura / Connell Vaughan (eds.), Proceedings of the European Society for Aesthetics vol. 14 (2022), 56-67 [zum Abstract] [Link zur Publikation/full access]
  • The Concept of Religion in the Context of Aesthetics, in: Christian Danz / Jakob Helmut Deibl (eds.), Transformation of Religion. Interdisciplinary Perspectives, Brill/Schöningh 2023, 133-162 [zum Abstract] [Link zur Publikation]

Aktuelle Artikel von Daniel Kuran (2023)


Workshop für Studienanfänger:innen an der Kath.-Theol. Fakultät

"Wie administriere ich mein Studium?" (19.09.2023, 10-12 Uhr)

  • Vorstellung der Fakultät
  • Ansprechpartner:innen an der Fakultät und der Universität
  • Wie melde ich mich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen an?
  • Einführung in u:find, u:space
  • Studienrechtliche Informationen

Detaillierte Informationen:

[zum Link]


NEUE PUBLIKATION von Martin Eleven

Politischer Nihilismus. Alain Badiou und das Denken der Gegenwart

Martin Eleven

Der Autor gibt einen Einblick in das Philosophie- und Politikverständnis von Alain Badiou. Im Mittelpunkt steht die Gegenwartsdiagnose des Politischen Nihilismus. Herausgearbeitet wird Badious Neuentwurf einer Ontologie der Vielheit, welche eine Analyse des "Emblems der Demokratie" als transzendenter Signifikant vorzunehmen erlaubt: Das "Emblem der Demokratie" verdeckt die Leerstelle inmitten politischer Ordnungsstrukturen. Unter Bezugnahme auf Badious zentralen Begriff des Ereignisses, wird der Forderung nach dem "wahren Leben" nachgegangen. Dieses kann nur unter Berücksichtigung einer emanzipatorischen Politik gelingen, die die Leerstelle des Politischen und die sie verdeckenden Phantasmen durchquert.

[zur Verlagsseite Turia & Kant/Link zum Buch]

 



Veranstaltung (19.-20. Juni 2023)

Neutraler Staat? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Autonomie von Religion, Kunst und Wissenschaft

Wann: 19.-20. Juni 2023

Wo: 19. Juni, Dekanatssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät, Hauptgebäude der Universität Wien /  20. Juni , Juridicum Dachgeschoss

[Zum Programm/mehr Informationen]


NEUE ARTIKEL von Kurt Appel und Martin Eleven

Hegel und das Offene der Gottesfrage mit einem Ausblick auf Lacans Register des Imaginären, des Symbolischen und des Realen

in: Esther Heinrich-Ramharter / Michael Staudigl (Hg.), Religionsphilosophie heute. Stimmen - Schauplätze - Systeme

Karl Alber Verlag: Baden-Baden 2023, 65-109



Programm/Termine

Diplomand*innen-, Masterand*innen- und Dissertant*innenseminar (SoSe 2023)

[zum Programm]


NEUE PUBLIKATION

"Iniziare dai molti. Orizzonti del pensiero fraterno"


K. Appel / C. Casalone / D. Cornati / J.M. Duque / I. Guanzini / M. Neri /
G.C. Pagazzi / V. Rosito / G. Serrano / L. Vantini

Vorwort von Vincenzo Paglia, hg. von Pierangelo Sequeri

Humana Communitas Series, published by the Pontifical Academy for Life Libreria Editrice Vaticana, Città del Vaticano 2023


[Pressemitteilung / Englisch]

LINK [Italienisch]: Academy for Life

LINK [Englisch]: Academy for Life

 



Sacrifice and Self-Sacrifice: A Religious Concept under Transformation

Brill / Schöningh 2022

[zur Gesamtausgabe]

 



Artikel von Kurt Appel

Die Umkehr als absolutes Ereignis. Von der Umkehr als Ereignis des Absoluten, der Umkehr des Unumkehrbaren und der offenen Grenze der Umkehr

in: Georg Braulik / Agnethe Siquans / Jan-Heiner Tück (Hg.), Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte. Festschrift für Ludger Schwienhorst-Schönberger, Herder: Freiburg i. Br. 2022, 15-29.

 

 


Publikation JRaT 8 (7/2022)

The Illusion of the Obvious. On Truth and Reliability in Times of Crisis

Brill / Schöningh 2022

[zur Gesamtausgabe]

 

 

 


Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit

Vorlesungen zum Würzburger Synodendokument "Unsere Hoffnung". Band I: Theologisch-politische Grundperspektiven / Band II: Genese - Ausrichtung - Theologische Hintergrundprämissen

Johann Baptist Metz (Autor) / Johann Reikerstorfer (Herausgeber)

[zum Herder Verlag]

[Rezension von Norbert Copray/Publik-Forum]

[Rezension KNA]

 


Upcoming: Artikel von Kurt Appel

Die letzte Transformation der Wirklichkeit

[Zum Abstract]


Lektüreworkshop zu Fichtes Transzendentaler Logik mit Alexander Schnell

10. Juni 2022, 15.00-18.30 Uhr

[Zusammenfassung]


Podcast "Tauchgänge"

Folge mit Kurt Appel, "Cliffhänger ins Offene"

Ein Podcast der Katholischen Akademie in Berlin e.V.

In "Tauchgänge" geht die Katholische Akademie in Berlin e.V. mit ihren Gästen - Theolog*innen, Künstler*innen und Ordensleuten - auf Tauchgang. Sie sprechen über ihre Gedanken zu Gott und der Welt. Und sie zeigen Schätze, die sie besonders berührt haben.

07. April 2022

Beim Osterspaziergang mit Kurt Appel begegnen uns drei Frauen auf dem Weg zu einem Toten. Die Szene endet mit entsetztem Schwiegen: Der Stein ist weg, die Leiche auch und ein unbekannter junger Mann sitzt im Grab und sagt "Der, den ihr sucht, ist nicht mehr hier." Das Markus-Evangelium endet mit einem Cliffhanger, und mit dem Schweigen beginnt die eigentliche Geschichte, ohne dass sie je zu Ende kommen könnte. Ein Tauchgang zu Ostern.

[zur Podcast Folge auf Spotify]


Publikation von Klaus Viertbauer

Religion und Lebensform. Religiöse Epistemologie im Anschluss an Jürgen Habermas

Pustet Verlag 2022

Der Band greift zwei für europäische Gesellschaften der Spätmoderne gegenläufige Charakteristika auf: Auf der einen Seite sieht sich ein Mensch, sobald er sich selbst zum Gegenstand der Reflexion erhebt, auf eine Alterität (die traditionell religiös mit „Gott“ gedeutet wird) verwiesen. Auf der anderen Seite wird der Stellenwert religiöser Geltungsansprüche im öffentlichen Bereich (etwa an Parlamenten, Gerichten oder Schulen) zunehmend eingeschränkt und mehr und mehr zur Privatsache. Der Autor versucht diese Ambivalenz unter Rückgriff auf das Werk von Jürgen Habermas aufzulösen. Konkret gilt es die für Habermas prägenden Unterscheidungen von Ethik und Moral bzw. Glauben und Wissen zu einer Religiösen Epistemologie zu verknüpfen mit dem Ziel, den Stellenwert bzw. die Tragweite von religiösen Überzeugungen zu klären.


Publikation von Cirilo Boloron

The Concept of Inclusive Pluralism. Jacques Dupuis's Theology of Religious Pluralism and its Implication for Interreligious Dialogue Today

V&R unipress 2022

When people of different cultures and religious traditions are being constantly drawn closer together, interreligious dialogue becomes not only a strategy to understand the “Others,” but also an attitude to deepen one’s faith. Christian faith acknowledges other religious traditions as genuine “ways” and “channels” of salvation for their adherents and that religions have a place in God’s universal plan of salvation for humankind. The plausibility of this assertion can be exemplified by the concept of “inclusive pluralism,” a theological model developed by the Belgian-born Jesuit theologian Jacques Dupuis. This book expounds that concept and reflects on its implication for the Catholic Church’s unwavering commitment to interreligious dialogue.



Publikation von Krzysztof Michalski

Die Flamme der Ewigkeit. Eine existentielle Interpretation Nietzsches

Übers. v. Thomas Weiler, hg. von Ludger Hagedorn, Piotr Kubasiak, Klaus Nellen

Karl Alber Verlag 2022

„Die Flamme der Ewigkeit“ ist die deutsche Übersetzung des Hauptwerkes des polnischen Philosophen Krzysztof Michalski (1948-2013), der 1982 das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien gründete und dessen Rektor er bis zu seinem Tod war. Michalski war gleichzeitig Professor für Philosophie an der Boston University und an der Universität Warschau. „Die Flamme“ ist bereits in polnischer, englischer, französischer und russischer Sprache erschienen.

 

Dieses Buch ist der Versuch, Nietzsche mit Blick auf die alte Frage nach der conditio humana neu zu lesen. Der Leser wird nicht die eine Antwort finden, sondern viele, und die Wege dorthin sind oft weit und verschlungen. Als Leitfäden dienen dem Autor Schlüsselbegriffe und -metaphern in Nietzsches Denken, die sich bis in die Antike zurückverfolgen lassen und bis in unsere Gegenwart wirken. Der Autor setzt Nietzsche in einen Dialog mit den vielstimmigen Zeugnissen der Suche nach dem Geheimnis der menschlichen Existenz – von der griechischen Philosophie über das Neue Testament und die Kirchenväter bis zu klassischen Denkern und Schriftstellern der Moderne.

 

 

 


Internationale Konferenz "Eternità tra Spazio e Tempo: dalla coscienza al cosmo"

["Die Ewigkeit zwischen Raum und Zeit: Vom Bewusstsein zum Kosmos"]
(19.-21. Mai 2022)

Die Fakultät für Philosophie, Soziologie, Pädagogik und angewandte Psychologie (FISPPA) der Universität Padua organisierte anlässlich der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen der Universität die internationale Konferenz "Eternità tra Spazio e Tempo: dalla coscienza al cosmo".

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Ines Testoni, Fabio Scardigli und Andrea Toniolo bringt EST Nobelpreisträger - Penrose und T'Hooft - und weltbekannte Forscher - darunter Veneziano, Faggin, Plebani, Appel und Cacciari - zusammen, um zu diskutieren, wie man sich dem Konzept der Ewigkeit auf innovative Weise nähern kann

[LINK: Zum vollständigen Text (Italienisch) / Universität Padua]


Publikation von Kurt Appel

Quando il cielo si squarcia. Il corano come evangelo per i cristiani

EDB, Bologna 2021
ISBN: 978-88-10-55993-2

In questo manifesto teologico si pone la questione di cosa significhi che dopo il cristianesimo si affermi una religione – l’islam – con la pretesa di rivelazione che si riferisce a Gesù e al cristianesimo. C‘è una rivelazione di Dio nel Corano e possono i cristiani riconoscere un Evangelo in esso? Cosa significa quando cristiani e musulmani parlano insieme in nome di Dio, come nel caso di papa Francesco e del Grande Sceicco della Moschea Al-Azhar Al Tayyeb? Questo libro solleva inoltre due interrogativi: se cristiani e musulmani devono considerare le loro fedi l'una alla luce dell‘altra e cosa comporterebbe per un‘interpretazione della rivelazione cristiana considerare il Corano come una rivelazione voluta da Dio.


Geringfügige Änderung

Mastercurricula Religionspädagogik/Theologische Spezialisierung und Diplomstudium Katholische Fachtheologie

https://senat.univie.ac.at/curricularkommission/veroeffentlichungen/#c128252

Bitte um Beachtung: Stellungnahmen zu dieser geringfügigen Änderung sind bis 4. Oktober 2021 möglich!

Änderung des Titels der Vorlesung „Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft) / Advanced Course Fundamental Theology (Religion and the question of God in Contemporary Society)“ in „Gottesfrage und Religion in postmetaphysischem Kontext / The Question of God and Religion in a Postmetaphysical Context“

 

 


Neuer Artikel von Kurt Appel

La conversione come evento assoluto

in: Società degli individui (LA). Quadrimestrale di Filosofia e teoria sociale 70, XXVI (2021/1), 113-126

DOI: 10.3280/LAS2021-070009, peer reviewed.


Publikation von Kurt Appel

Trinità e apertura di Dio

Pazzini Editore 2021

Può il mondo venir dunque percepito come più "aperto, più variegato e sensibile all'interno del registro del nome di Dio?


Programm/Termine

Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminar (SoSe 2021)

Die angegebenen Termine finden digital via ZOOM statt.

[zum Programm]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Hegel und das Offene der Gottesfrage

in: Aaron Langenfeld / Sarah Rosenhauer / Stephan Steiner (Hg.), Menschlicher Geist - Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes, Aschendorff Verlag 2021, 221-248 (peer reviewed). ISBN: 978-3-402-11832-0

[Link zur Website des Verlages]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Nel confronto tra Bibbia e Corano: l'alterità fraterna

in: il Regno attualità 6/2021, 191-2021

[zur Website von il Regno]


Neue Publikation

Die neueste Ausgabe des Journals JRAT (JRAT 6 (2020) Interreligious Dialogue in Context: A European Comparison) ist kürzlich erschienen und kann hier aufgerufen werden.

[zur Ausgabe]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Die Grenzen der Grenzen. Christentum, Abrahamitische Religionen, Zivilgesellschaft und die Neubestimmung des öffentlichen Raums in Europa

in: Klissenbauer, Gassner, Steinmeier-Pösel, Kirchschlager (Hg.), Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft, V&R 2020, 107-121. ISBN: 978-3-8471-1165-8 (DOI: 10.14220/9783737011655)


Neuer RaT Blogbeitrag

Klaus Heinrich zum Gedächtnis

Zwei Nachrufe. Von Caroline Neubaur und von Jakob Deibl

erschienen im RaT-Blog am 26. November 2020

[zum Artikel]


Neuer RaT Blogbeitrag

Interview mit Kurt Appel: Eine theologische Reflexion in Zeiten von COVID-19. Gott und der Sinn der Geschichte unserer Welt

erschienen im RaT-Blog am 13. November 2020

[zum Artikel]


Publikation von Piotr Kubasiak

Zwischen Existentialismus und Politik. Europa und Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski

Patmos Verlag 2020

[mehr Informationen]

Der polnisch-österreichische Philosoph Krzysztof Michalski (*1948 in Warschau; † 2013 in Wien) legte ein eigenständiges Zeitdenken vor und hat die Impulse seiner Philosophie im Aufbau des europäischen Projekts praktisch umgesetzt.

Piotr Kubasiak untersucht in seiner Studie die Geschichtsphilosophie Michalskis, das ihr zugrundeliegende Zeitkonzept sowie seine Bemühungen um die Einheit Europas und macht diese für aktuelle Herausforderungen fruchtbar, vor denen Theologie, Kirche und Gesellschaft in gegenwärtigen Transformationsprozessen stehen.

Die Untersuchung würdigt den Philosophen als eine Figur der europäischen Integration; zugleich und vor allem ist sie – im Sinne einer öffentlichen Theologie – der Versuch, im Dialog zwischen Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft Quellen für die geistige und kulturelle Identität Europas zu finden. Nicht zuletzt lassen sich aus diesem Diskurs wichtige Impulse für eine erneuerte Gestalt der Fundamentaltheologie gewinnen.


Publikation von Gabriele Palasciano (Hg.)

Dieu de raison ou de violence?

Èditions Olivétan 2020

Die Rede von Papst Benedikt XVI. an der Universität Regensburg im Jahr 2006 löste zahlreiche Reaktionen aus. In diesem Buch gibt Gabriele Palasciano Theologen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft die Möglichkeit, auf Ratzingers Rede in die Debatte einzutreten.

Mit einem Vorwort von Seiner Heiligkeit Bartholomaios I. (Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel) sowie Beiträgen von Hans-Christoph Askani, William T. Cavanaugh, Francis X. Clooney SJ, Thomas Crean OP, Mariano Delgado, Severino Dianich, Job Getcha, Pierre Gisel, Hermann Häring, Damian Howard SJ, Felix Körner SJ, Ruth Langer, John Milbank, Denis Müller, Klaus Müller, Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.), Nick Spencer, Klaus von Stosch. Die Beiträge sind in Deutsch, Englisch, Französisch Italienisch oder Spanisch verfasst


Publikation von Miroljub Gligorić

Person - Logos - Sein. Eine Darstellung der ontologischen und erkenntnistheoretischen Begriffe im Denken von Christos Yannaras

Herder Verlag 2020

[mehr Informationen]

Die Studie befasst sich mit den Kernbegriffen des zum Dialog einladenden Ansatzes des griechischen Philosophen und Theologen Christos Yannaras (*1935). Mit einer kritischen Analyse zentraler Gedanken europäischen Selbstverständnisses wie Personalität, Logizität der Erkenntnis, Sein, Freiheit und Gemeinschaftsordnung unterbreitet Yannaras einen Vorschlag für einen möglichen Ausweg aus bestehenden Krisen. Die Anregungen dazu findet er in den Denkgrundsätzen und der Methodologie der griechischen Kirchenväter, die er gemeinsam mit zeitgenössischen Impulsen aus dem westlichen Denken zu einer beachtlichen Synthese bringt.

 

 


Neuer Artikel von Jakob Helmut Deibl

Sakralbauten als Teil der Stadterweiterung: Entwurf für einen Campus der Religionen in Wien Seestadt

erschienen im RaT-Blog am 30. Oktober 2020

[zum Artikel]


Neuerscheinung JRaT 6 (1/2020)

Exploring Human Dignity. Foundations and Applications that Transform Contemporary Society

Edited by Sigrid Müller, Todd Salzman, Nenad Polgar and Katharina Mairinger

Two generations after the proclamation of the Universal Declaration of Human Rights, there is a Need to evaluate what has been achieved when it comes to discussions on human dignity and human rights in terms of their foundations and applications. This issue of the Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society adresses this task from the point of view of theological ethics and religious studies. Part One of this collection provides a solid foundation for defining human dignity and promoting human Rights. Part Two demonstrates how this foundation can be applied to current and pressing ethical, legal, and theological issues confronting humanity, by addressing four exemplary issues (homosexuality, gender, migrants, and Climate change). Combined, these essays point a way forward for the ongoing development of a comprehensive, comprehensible, consistent, and credible definition of human dignity and human rights and their role in addressing ongoing ethical, legal, and theological issues.

The full issue can be accessed via this link:

[Link to the Journal]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Die Grenze der Grenzen. Christentum, Abrahamitische Religionen, Zivilgesellschaft und die Neubestimmung des öffentlichen Raums in Europa

in: I. Klissenbauer / F. Gassner / P. Steinmair-Pösel / P.G. Kirchschläger (Hg.), Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

V&R unipress: Göttingen 2020, 107-121 (peer reviewed)

ISBN: 978-3-7370-1165-5

[ABSTRACT English]

Revised Version of "The Border of Borders. Christianity and the Rethinking of Public Space", in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation 5 (2019), Ferdinand Schöningh, 514-528


Neuer Artikel von Kurt Appel

Dio alla fine del linguaggio. Riflessioni su Dio visto da Hegel

in: Sophia XI (2020-1), 95-110

[ABSTRACT English]


Neue Publikationen und Artikel von Kurt Appel

Il significato del mito nella filosofia di Pareyson e nella filosofia di Schelling

in: C. Ciancio, M. Pagano (Ed.), Il pensiero della libertà. Luigi Pareyson a cent´anni dalla nascita (Essere e libertà 30), Mimesis Edizioni: Milano, Udine 2020, 75-102 (trad.: Mattia Coser e Ezio Gamba, revisione di Kurt Appel). Peer-reviewed.

Siamo al cospetto di un messianismo universale. La pandemia rischia di diventare la versione moderna della religione universale

erschienen bei Il Foglio am 21. Mai 2019

[zum Artikel]

In cerca della preghiera

Kurt Appel / Massimo Nardello / Andrés Torres Queiruga (Hg.). Dio, dove sei? Ripensare la preghiera nel tempo dell'emergenza. EDB, Bologna 2020, 9-19.

[Abstract] [Link zum Buch]

Covid-19 - die neue Religion

erschienen in Die Furche am 28. Mai 2020

[zum Artikel] 


Neuer Artikel von Jakob Deibl

From Kant to Hölderlin: Poetry and Religion in the Wake of Philosophical Aesthetics

erschienen im Journal for Cultural and Religious Theory

[zum Volltext]

 

Ästhetik und öffentlicher Raum in Zeiten der Krise

erschienen auf Theocare.Network am 1. Mai 2020

[zum Artikel]


Neue Artikel von Kurt Appel

Per i giovani, un manifesto

erschienen bei SettimanaNews am 20. April 2020

[zum Artikel] 

Auf der Suche nach dem Gebet

erschienen im RaT Blog am 10. April 2020

[zum Artikel]

In cerca della preghiera

erschienen bei Settimana News am 8. April 2020

[zum Artikel]


Neuer Artikel von Jakob Helmut Deibl

Der offene Tag ...

erschienen im RaT-Blog am 23. März 2020

[zum Artikel]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Dopo Francesco, quello che resta

in: Daniela Menozzi / Pierangelo Sequeri / Stella Morra / Paolo Benanti / Angelo Vincenzo Zani / Kurt Appel, Profezia di Francesco. Traiettore di un pontificato. Prefazione di Marcello Neri, EDB, Bologna 2020, 105-115

 

 

 


Neuer Artikel von Kurt Appel

The Border of Borders: Christianity and the Rethinking of Public Space

in: JRAT 5 (2/2019), Religion, Community, Borders. Social Imaginaries and the Challenge of Pluralism. Editors: Ernst van den Hemel, Laurens ten Kate

[Abstract]

[Link zum Artikel]


Neuerscheinung JRaT 5 (2/2019)

Religion, Community, Borders: Social Imaginaries and the Challenge of Pluralism

Edited by Laurens ten Kate and Ernst van den Hemel

This issue was published in collaboration with the international consortium SIMAGINE (based at the University of Humanistic Studies, Utrecht; members from the Universities of Cambridge, Boulder, Bloemfontein, Amsterdam, Brussels, Vienna)

[Link zum Journal]


JRaT bei BRILL

Das Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (JRaT) wechselte mit Dezember 2019 zum international renommierten BRILL-Verlag. Die Ausgaben der Jahrgänge 2015-2018 sind nun auch auf der BRILL-Homepage zugänglich. Sie stehen weiterhin frei zum Download zur Verfügung.

Heft 1/2019 mit dem Titel "Religious Experience, Secular Reason and Politics around 1900. Sources of the Contemporary Turn to Spirituality" ist soeben erschienen.

[Link zum Journal]


Neuerscheinung JRaT Heft 1/2019

Religious Experience. Secular Reason and Politics around 1900. Sources of the Contemporary Turn to Spirituality

[Link zum Journal]


Neue Publikation von Kurt Appel und Jakob Helmut Deibl (Hg.)

Misericordia e tenerezza. Il programma teologico di papa Francesco

Edizioni San Paolo, Milano 2019

[Link zum Verlag]


Neuer Artikel von Kurt Appel

Biblical Traces of the Guest

in: Re-Learning to be Human in Global Times, Washington 2019, 5-16

[mehr Informationen]


Pan-African Catholic Congress

on Theology, Society and Pastoral Life (5.-8.12.2019), Nigeria

mit Prof. Kurt Appel, Erzbischof Charles Palmer-Buckle (Ghana), Bischof Sithembele Sipuka (Südafrika), Bischof Matthew Hassan Kukah (Nigeria), Bischof Francis Adesina (Nigeria), Prof. Bill Cavanaugh (USA), Prof. Emmanuele Colombo (Italien)

[Plakat]

 

 

 


Neue Assistenzprofessur "Religion und Ästhetik" am Forschungszentrum RaT

Der Fachbereich Theologische Grundlagenforschung gratuliert Herrn Jakob Deibl zum Antritt der neuen Assistenzprofessur "Religion und Ästhetik"

 


Neue Publikation von Jakob Deibl

Abschied und Offenbarung. Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin (Studien zu Literatur und Religion, Band 2)

Der vorliegende Band bietet einen Durchgang durch Hölderlins dichterisches Schaffen und interpretiert zahlreiche Gedichte ausgehend von der Frage, wie sich das Verhältnis von Gott / Mensch / Sprache darin jeweils darstellt. Dieses zeigt sich als ein zunehmend gebrochen-fragiles; in dieser Schwächung kann sich jedoch eine neue Aufmerksamkeit für das Göttliche, das Menschliche und die Sprache entwickeln - in theologischer Diktion: Offenbarung Gottes nicht in einem "Mehr", sondern in der Zurücknahme einer für den Menschen nicht fassbaren Fülle und im Abschied von fixierten Bildern.


Publikation von Daniel Kuran

Geschichte zwischen Mythos und Messianischem (RaT-Reihe Band 16)

Ein Verständnis von Geschichte wird in Walter Benjamins Werk im Spannungsgefüge der Begriffe des Mythos und des Messianischen entwickelt. Das Motiv einer Verletzbarkeit der Toten deutet auf Geschichte als öffnenden Spalt zwischen Mythos und Messianischem sowie die Zeit als eine humane Zeit. Ausgehend von Benjamins frühem Essay "Zur Kritik der Gewalt" und in Auseinandersetzung mit dessem enormen Einfluss auf die gegenwärtigen Diskurse bei Jacques Derrida, Giorgio Agamben und Sigrid Weigel wird Benjamins Geschichtsdenken entfaltet. Das Potential eines schwachen Messianismus, der den Nukleus von Benjamins Denken bildet, liegt darin, die Toten als Subjekt der Geschichte aufzuweisen und zugleich eine Kritik der souveränen Macht, der Bilder und der Gesellschaft zu leisten.


Beitrag von Kurt Appel in den Rosmini Studien

Entsakralisierung als Heiligung der Kirche

Der Ausgangspunkt des Artikels ist die 1848 erschienene kleine Schrift des großen  katholischen  Intellektuellen  Antonio  Rosmini  mit  dem  Titel Delle  Cinque  Piaghe  della  Santa. Ausgehend von dieser Schrift, die einen wichtigen Einfluss auf den fortschrittlichen italienischen Katholizismus  des 20. Jahrhunderts  und damit  auf die Entwicklung  der Katholischen Kirche vor, während und auch nach der Konzilszeit hatte, wird der Versuch unternommen, die fünf Plagen  der  Kirche,  die  Rosmini  benennt,  einer  Aktualisierung  zu  unterziehen.

Link zur Verlagshomepage und zum Volltext


Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation - Ausgabe 7

Kurt Appel / Carl Raschke (Hg.), The Crisis of Representation

Der Ausdruck “Crisis of Representation”, der durch M. Foucault große Aufmerksamkeit erlangte, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Die Krise wird dabei nicht allein in politischer und ökonomischer, sondern auch in kultureller, ästhetischer und religiöser Hinsicht betrachtet. Die Untersuchung dieses komplexen und vielschichtigen Phänomens verlangt eine interdisziplinäre Form der Annäherung. Die Beiträge der AutorInnen stammen aus den Bereichen Philosophie und Theologie sowie aus den Sozial-, Religions-, und Islamwissenschaften. Sie legen in disziplinenübergreifender Weise den Fokus auf die politische, religiöse, gesellschaftliche und ökonomische Dimensionen der Krise und beziehen sich auf gegenwärtige philosophische und postkoloniale Debatten. Zum einen zielen die Beiträge des Bandes auf eine Untersuchung des Wesens der Krise der Repräsentation ab, um dieser einen theoretischen Rahmen zu geben; zum anderen verstehen sie die Krise der Repräsentation als eine Kategorie, die geeignet erscheint, um religiöse und gesellschaftliche Transformationen zu untersuchen.

Link zur eLibrary des Verlags


Interview mit Kurt Appel

"Die Welt ist nicht religiöser geworden"

19.12.2018

In welcher Wechselwirkung stehen Wandlungen in Religion und Gesellschaft? Dieser Frage gehen WissenschafterInnen der Universität Wien in dem interdisziplinären Forschungszentrum "Religion and Transformation in Contemporary Society" (RaT) nach:

Link zum Interview


Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation - Ausgabe 6

Moralities of Warfare and Religion

Die Beiträge der sechsten Ausgabe des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society erörtern das Thema Kriegsmoralitäten und Religion aus einem langfristigen historischen Blickwinkel. Die Ausgabe bringt WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen – Geschichte, Theologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie – zusammen, um neueste Ergebnisse zur Kriegstheorie und zu Kriegserfahrungen insbesondere mit Blick auf Religion zu präsentieren. Durch die Fokussierung auf das Kommitment von Kombattanten und das Kommitment, den Frieden zu stärken, bietet die Ausgabe eine frische und immer noch ungewöhnliche Perspektive. Sie wird weiterführende Diskussionen zum moralischen Kommitment in der Kriegsethik, zur Rolle von Religion im Krieg und zu den Aussichten einer Friedensethik befördern. Religion spielte eine große Rolle für Kombattanten und Nicht-Kombattanten im Ersten Weltkrieg, der „Urkatastrophe“ (George Kennan) des 20. Jahrhunderts. Religion war und bleibt ein facettenreicher und beständiger Aspekt der Kriegsführung, in mancherlei Hinsicht auch eine den Frieden befördernde Art und Weise die Welt zu sehen.

Link zur eLibrary des Verlags


Interview mit Wolfgang Treitler in "Vatican News"

"Missbrauchsopfer: Kirche ist auf gutem Weg"

15. Juni 2018

Link zum Interview


Interview mit Kurt Appel in "Il Foglio"

"Resurrezione per postmoderni"

 

8. Mai 2018

Link zum Interview


Publikation von Kurt Appel / Isabella Guanzini

Il neognosticismo

Die Kategorie einer "neuen Gnosis" taucht bei Papst Franziskus beständig als kritischer Referenzpunkt auf. Oft wird der Neognostizismus dabei in Verbindung gebracht mit einer anderen heute weit verbreiteten Tendenz, dem Neopelagianismus. Papst Franziskus hält ihn für eine problematische Drift des Glaubenslebens des heutigen Menschen, welche charakterisiert ist durch eine kalte und harte Logik, die nach unumschränkter Beherrschung strebt, sowie durch eine Spiritualität, welche sich der Inkarnation verweigert und das Mysterium Gottes wie das seiner Gnade zu zähmen sucht. Die Analyse dieser Kategorie und ihres unvermeidlichen Niederschlags auf Anthropologie und Pastoral kann einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der theologischen Vision von Papst Franziskus leisten.

Der Band zeigt auf, wie der Papst auf die Herausforderung einer möglichen Rückkehr dieser antiken Häresie mit der Einladung an die Kirche antwortet, tief in die eigene Zeit inkarniert zu sein, eine "Revolution der Zärtlichkeit" zu fördern, sich nicht von "logischem und klarem Räsonieren" verführen zu lassen und als "Doktrin" das Evangelium Jesu Christi anzunehmen.

 

 


Artikel von Kurt Appel

Das Dieses ist ein Baum ist ein Baum

Der absolute Geist als freies Dasein der Wirklichkeit, in: T. Oehl, A. Kok, Objektiver und absoluter Geist nach Hegel. Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte, Brill: Leiden, Boston 2018, 57-80

Weitere Informationen

Online-Zugang über die UB Wien (kostenlos)


Publikation von Kurt Appel

Tempo e Dio. Aperture contemporanee a partire da Hegel e Schelling

Der vorliegende Band stellt den Versuch einer theologischen Theorie der Zeit dar. Gezeigt wird, dass dem Thema „Zeit“ eine zentrale Stellung in der Auffassung Gottes seitens der spekulativen Philosophie Hegels und der Spätphilosophie Schellings zukommt. Auf diese Weise ist der Zeitbegriff ein Schlüssel zu einem Verständnis der beiden schwierigen Denksysteme. Der Band will weiters den Aufweis erbringen, dass sowohl das derzeit gängige säkulare Zeitkonzept einer ewig fortlaufenden chronologischen Zeit als auch das klassische theologische Zeitkonzept, in dem Zeit lediglich ein Vorspiel der zeitlosen Ewigkeit Gottes ist, unzureichend sind. Dagegen wird die Auffassung vertreten, dass die Ewigkeit ein Moment einer im Innersten liturgisch verfassten Zeit ist, in deren offener, je neu zu schreibender Vergangenheit Gottes Name auf uns zukommt, dessen Würde in der Verletzbarkeit, Unverfügbarkeit und Offenheit des Seins liegt.

Interview zum Buch

Buchpräsentation

Tempo e dio (italiano)


Publikation von Jakob Deibl

 

Fehl und Wiederkehr der heiligen Namen. Anachronistische Zeitgenossenschaft Hölderlins

Die Arbeit zeichnet eine wichtige Rezeptionslinie Hölderlins nach, welche die Motive Zeitgenossenschaft und Gottes-Frage miteinander verschränkt. Häufig wird Hölderlin in Philosophie und Dichtung als Zeitgenosse angesprochen, wenn die aus aktuellen Diskursen weitgehend verschwundene Gottes-Frage wieder ins Blickfeld rückt. Der zweite Teil verbindet diese Rezeptionslinie direkt mit dem Werk Hölderlins und betrachtet fünf Gedichte, die um die Frage nach dem Namen Gottes kreisen. Zentrale Bedeutung kommt den Wendungen "es fehlen heilige Namen" (Heimkunft) und "bis Gottes Fehl hilft" (Dichterberuf) zu.

Link zu u:cris


Publikation von Wolfgang Treitler

 

Sehr gut

Eine überraschende Email bringt Wolfgang Sattler Erinnerungen an zwei Jahre seiner Internatserziehung zurück: Drohungen, Gewalt, Verlockung, Hass, dann sexueller Missbrauch und eine Flucht in ein Versteck. – Eine dunkle Geschichte, jedoch nicht ohne Licht: An ihrem Ende steht eine Vergeltung nach 40 Jahren und eine stille Heimkehr.

Link zu u:cris


Johann Reikerstorfer (Hg.)

Gesamtausgabe der Gesammelten Schriften von Johann Baptist Metz

Anlässlich des 90. Geburtstages von Johann Baptist Metz ist die Gesamtausgabe der Schriften, herausgegeben von Johann Reikerstorfer (von 1979 bis 2011 Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und längjähriger Weggefährte und Freund von Metz) erschienen.

Link zum Verlag (Herder)