Vattimo e Hegel. Pensiero debole ed esposizione dell'Assoluto (Sant´Anselmo e Università Roma Tre, Rom) 27. Mai 2016
Die kenosis des Absoluten als Ausgangspunkt für eine Re-Narration Europas bei Gianni Vattimo (Universität Halle-Wittemberg) 12. Mai 2016
Misericordia mundi. Progetto di una teologia sensibile al tempo (Rom) 5. Mai 2016
Vertraute Finsternis, heilige Nacht. Verwandlung der Nacht im Psalm 88 und in Hölderlins "Brod und Wein" (Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie, Stuttgart) 10. März 2016
Hölderlin, der Koran und die offene Bibliothek (Universität Münster) 19. Februar 2016
2015
Aber zuweilen liebt auch klares Auge den Schatten" (F. Hölderlin). Eine theologische Kritik am Paradigma umfassender Helle (Universität Flensburg gemeinsamt mit Stift Melk) 13. November 2015
Evangelii Gaudium: Vom Lehrschreiben zum Freundschaftsbrief (Universität Wien) 17. Oktober 2015
Text und Trinität. Freiheit, Hermeneutik und Interpretation in der Bibel (Bundesministerium für Europa-Integration und Äußeres, Task-force Dialog der Kulturen und Religionen) 5. Oktober 2015
Religiöse Transformationen im gegenwärtigen Europa (Österreichische Akademie der Wissenschaften) 25. September 2015
Anton Reyberger und die Moraltheologie unter dem Einfluss Kants (Stift Melk) 15. September 2015
Einleitende Bemerkungen zur Tagung Theologie und Kultur (Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie) Stuttgart, 25. März 2015
2014
The Utopia of Conviviality. Reflections on Ellacuría, Illich, Sloterdijk and Neurath (Universität Wien) 6. Dezember 2014
Hölderlins subversive Narration von Religion und Europa (Institut für die Wissenschaften vom Menschen Wien) 3. Oktober 2014
Postapokalyptische Landschaften. Von Friedrich Hölderlin zu Karl Kraus (Universität Regensburg) 26. Juni 2014
Hölderlin-Gesamtausgabe 1914: ein Beitrag zur Autobiographie Europas? (Universität Wien) 16. Mai 2014
Hegels Eleusis zwischen Kant und Hölderlin (Internationaler Hegel-Kongress) 26. April 2014
2013
Hölderlins Patmos als Topologie des Postapokalyptischen (Universität Wien) 27. Juni 2013
2009
Der Entzug heiliger Namen (Universität Wien) 5. Dezember 2009