Il pensiero di Juan Carlos Scannone. Sintesi, prospettive ed eredità teologica in Jorge Mario Bergoglio/Francesco
Dissertazioni in corso (Attendente: Kurt Appel)
Achathaler Lisa
Achathaler Lisa
Trust in God. Ethics of Hope. Biblical Narratives, Welte's concept of Mitvollzug, and their Language-Giving Effects on Overwhelming Experiences
Buzingo Sylvère
Kirche des Aufbruchs. Die ekklesiologische Mystik der Freude in Evangelii Gaudium
Cho Weon Min
Satan als zentrales Theologumenon des Christentums, neu gelesen in Schellings „Urfassung der Philosophie der Offenbarung“
Coser Mattia
Das Böse in Gott? Ontologie des Bösen und des Leidens in der Philosophie Pareysons
Deibl Marlene
Deibl Marlene
Beispiel und Ausnahme. Giorgio Agambens theologische Methode als Entwurf einer zeitgenössischen Gottesrede
Thaddäus Gao Jianjun
Der Begriff der Transzendenz bei Hans Urs von Balthasar und bei Dong Zhongshu - Eine Darstellung des interkulturellen Dialogs zwischen der christlichen Theologie und der klassischen chinesischen Philosophie
Kuran Daniel
Kuran Daniel
Text und Erscheinung. Zur Ästhetik der offenbaren Religion bei Hegel und Derrida
Lehner Elisabeth
Lehner Elisabeth
Wenn die Sprache versagt …,
… IM Ende war das Wort und das Wort IST bei Gott und das Wort IST Gott
Macha Christian
Macha Christian
Die Gesellschaftsdiagnose Zygmunt Baumans im Gespräch mit Evangelii Gaudium
Rogers Christoph
Das Reale des Virtuellen: Ontotheologische Implikationen bei Gilles Deleuze und Slavoj Zizek
Steigerwald Tamas
Die Bedeutung (Funktion) ausgewählter biblischer Texte in der politischen Philosophie von Slavoj Žižek
Svirać Ante
Der Begriff des Paradigmas bei Kuhn und Agamben und seine theologische Bedeutung