Vorträge von Wolfgang Treitler

2016

  • ERASMUS Contact Seminary (Tel Aviv/Israel): Presentation of possibilities of ERASMUS cooperation between the Catholic-Theological Faculty and Universities in Israel, 21.09.
  • Seckauer Gespräche 2016: Sünde – ein alter Begriff und seine gegenwärtige Bedeutung, 17.09.

2015

  • Kulturcafé Amstetten: Der christliche Liebesbegriff und seine politischen Implikationen in der Flüchtlingsfrage, 11.11.
  • Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung: Wann ist christliche Theologie antijüdisch? Eine Analyse von Fundstücken, 03.11.
  • Bildungswerk Pfarre Amstetten St. Marien: Wer ist Jesus? Seine Person, seine Grundbotschaften und seine Bedeutung für heute, 21.10.
  • Katholisch-Theologische Fakultät Wien: „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer“. Widersprüche in der Ehepastoral, 21.04.
  • Bildungswerk Pfarre Perchtoldsdorf: Gottesbilder im Alten Testament, 23.02.

2014

  • Martin-Luther-Bund Liebfrauenberg/Frankreich: Christenheit und Judentum – Kirche und Synagoge. Das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zum Judentum, 23.09.
  • Internationaler SBL-Kongress Universität Wien: „Dieses Land Frisst Seine Bewohner“: Das Gerücht von Num 13:32 in Aharon Appelfelds Roman Der Mann, der nicht Aufhörte zu Schlafen, 09.07.
  • Internationaler SBL-Kongress Universität Wien: Catholic Anti-Semitism from the Reformation until the 19th Century, 07.07.

2013

  • Bildungshaus Wien/Lainz: Wer oder was ist das für Menschen heute: Gott, 17.03.
  • Bildungswerk Pfarre Obergrafendorf: Hinduistische Religionen. Hauptrichtungen und Motive, 14.03.

2012

  • Bar Ilan University Tel Aviv/Israel: Shma’ Jisrael. Jeremiah’s Call in Franz Werfel’s Novel Hoeret die Stimme, 17.12.
  • Universität Innsbruck /ET-Sektion Österreich: Eucharistie – fundamentum ecclesiae, 23.11.
  • Universität Graz / Centrum für Jüdische Studien: Das 4. Jahrhundert und das Vergessen des Juden Jesus aus Nazareth, 08.11.
  • Umweltgespräche Stift Herzogenburg: Einfach – gut – leben. Die Bedeutung von Gen 1 angesichts gegenwärtiger ökologischer Krisen, 05.10.
  • Bildungswerk Pfarre Obergrafendorf: Buddhismus. Hauptrichtungen und Motive, 19.04.